"Meine" Literatur ist die Phantastik und die Fantasy. Negative Schlagwörter dominieren: Eskapismus, Realitätsflucht ... In der Wissenschaft auch "formula fiction" und Trivialliteratur.
Dem möchte ich entgegnen:
Schon als Kind las ich gerne und viel (und schockierte den Berichten nach meine Kindergärtnerin damit, schon lesen zu können; daran erinnere ich mich selbst allerdings nicht). Aus meiner Leselust und meinem Spaß an Webprogrammierung entstand schließlich Grimoires.de. Dies ist mein umfangreichstes eigenständiges Webprojekt, bei dem ich Rezensionen (Kritiken) zu den Büchern verfasse.
Konzeption und Umsetzung von Design, Technik und Inhalt sind zentral in meiner Hand. Diese Website ist auch mein "Experimentierfeld" für SEO-Maßnahmen und andere Programmierungen: Ich teste tatsächlich und verlasse mich nicht auf "Experten".
Innerhalb der phantastischen Literatur interessieren mich besonders intertextuelle Werke. Also Büchern, die bekannte Geschichten aufgreifen und weiter verarbeiten, wie zum Beispiel die Gattung der "Fairy Tale Fantasy". In dieser werden bekannte Märchen neu erzählen: modern, aus der Perspektive der Schurken oder ganz anders. Oder auch die Thursday Next Reihe, die einen Rundumschlag mit Anspielungen auf so ziemlich jeden Klassiker vollführt. Diese Reihe ist zudem metafiktional, das heißt: Literatur, die sich mit Literatur beschäftigt und diese aktiv thematisiert. Eine überaus empfehlenswerte Reihe, bevorzugt im englischen Original.